Mythisch und geheimnisvoll.Verborgene Traumwelten eines unentdeckten Autodidakten

Einflüsse und persönliche Vorlieben…

…bedingen einander. Mein besonderes Interesse galt immer schon dem Befremdlichen, dem Abweichenden in der Literatur und der Kunst. Um dies mit bekannten Künstlernamen der bildenden Kunst anschaulich zu machen, möchte ich Hieronymus Bosch als Vertreter des Surrealismus, Max Ernst als begnadeten Collagisten nennen, groteske und expressionistische Vertreter wie James Ensor, Otto Dix oder Paul Rebeyrolle erwähnen. Die COBRA-Gruppe, namentlich Carel Appel, die farbenfroh und kindlich-spielerisch einen neuen Blick auf die Welt geben, sind an dieser Stelle aufzuführen, aber auch die namentlich meist unbekannten, mit einer innerlichen Glut und Herzblut beseelten Outsider und Art-Brut-Vertreter, die fernab der Konvention eigenen Welten Raum zu geben imstande sind. Nicht zu vergessen streetart und grafitti, die Randbereiche der Kunst. 

Intime Begegnungen mit derartiger Kunst in beinahe menschenleeren Museen, Galerien und Hinterhöfen haben mich immer wieder ermutigt, meiner eigenartigen Kreativität ebenfalls freies Spiel zu geben.

About me

Hochschuldozent im Ruhestand, verheiratet, lebt im Länderdreieck Rheinland-Münsterland-Gelderland. Beschäftigt sich aktiv mit Musik, Literatur und bildender Kunst.

Gliederung: Willkür und Ordnung

Wenn Sie möchten, können Sie hier Ihre Suche beginnen.

Jede Tür gibt einen Weg frei zu einer thematischen Bildfolge, wobei die Aufschrift einen ersten Richtungshinweis nennt.

Die Dauer und die Reihenfolge Ihrer Erkundung richtet sich dabei ausschließlich nach Ihrem eigenen Interesse und Ihrer Zeit. Verlassen Sie meine Welt, wann immer Sie möchten.

Szenen 2021

Aktuell

Die letzte Reihe

Beispiele meiner derzeitigen Arbeiten

analoge Collagen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kästchen

In allen möglichen Größen über einen langen Zeitraum entstanden diese dreidimensionalen Assemblagen: oft Kombinationen aus gefundenen, bearbeiteten und verarbeiteten Materialien, mit Art-Brut-Elementen, mit Collagen, farblich gefasst, häufig figurativ angelegt, ohne stilistische Begrenzung. Eigene Collagen, Bilder, Skulpturen mischen sich mit fremden…

Skulpturen

Material und Farbe

Keine besondere Vorlieben. Der Anreiz, neue Wege zu gehen, experimentell und unerprobt, war stärker als das Streben nach immer meisterlicherer Ausführung und Beherrschung des Materials. Ob Papier oder Stein, ob Aquarell oder Acryl, ob Speckstein oder Mergel, Metall oder Plastik, all das steht gleichrangig und prinzipiell brauchbar neben einander, bereit um eine neue Wirklichkeit zu erschaffen. Oft bildeten Fundstücke aus der Natur oder von Flohmärkten den Ausgangspunkt, legten Themen und Kombinationen nahe. Spontanität und begrenztes handwerkliches Geschick hatten oft eine Hand im Spiel.

The input: Museumsbesuche

Nicht Netflix oder Filme, sondern Kunstbücher, Youtubefilmchen, vor allem die vielfältigen Museumsbesuche haben meine Phantasie bereichert.

Einige Museumsbesuche habe ich per laienhafter Handyaufnahme festgehalten und anschließend die für mich interessantesten Gegenstände in und zu kleinen Filmen verarbeitet. Unterlegt habe ich diese mit eigener elektronischer Musik per Baukastenprinzip, so dass eigenständige unikate Werke entstanden. Übrigens, es bringt wegen der Stereoeffekte einen höheren Hörgenuss, wenn man bei der Betrachtung Kopfhörer benutzt.

Glasmuseum Coesfeld/Lette

Faszination Licht / Lichtkunst Unna 2022

Arbeiten auf Papier

Digitale Malerei

Keramik; Arbeiten mit Ton und Glasur

Surreale Welten

Digitale Collagen: Serien

experimentelle movies

Faces

Students CHOICE

Aus verschiedenen Büchern mit Collagen haben die Studenten folgende als zeigenswert ausgewählt: